NEWS
17.04.2025
Musikalische Wagner-Interpretation 1976-2026 // Tendenzen - Umbrüche - Perspektiven
Dass und wie sich die Wagner-Bühne seit dem 100. Jubiläum der Bayreuther Festspiele 1976 verändert hat, wurde und wird lebhaft diskutiert. Wir wollen nach dem fragen, was dabei oft zu kurz kommt und was sich in den letzten 50 Jahren nicht weniger verändert und aufgefächert hat: nach der musikalische Interpretation. Das Thema ist weiter gefasst, als es auf den ersten Blick scheint. Es schließt das Musikhören ein, das Verhältnis von Hören und Sehen und damit auch die Szene. Es regt zu methodischer Vielfalt an, ermöglicht aufführungs-analytische und diskursbezogene Zugänge, berührt Ideen-geschichte, Quellenforschung und neue Wege der klang-basierten Interpretationsforschung.
Der Radius des Symposiums beschränkt sich nicht auf Bayreuth. Das 150. Jubiläum der Festspiele im Jahr 2026 ist Anlass, aber nicht Gegenstand. Die Referentinnen und Referenten sind renommierte Spezialisten und ausgewiesene Wagner-Kenner. Gemeinsam mit jüngeren Kolleg:innen bieten sie Einblicke in die aktuelle Forschung, schlagen Brücken zur Praxis und erkunden den Kosmos Wagner aus ungewohnten Perspektiven.
Das Symposium ist eine fächerübergreifende Veranstaltung der Hochschule für Musik Karlsruhe. Studierende der Hochschule erhalten ECTS-Punkte. Die Anmeldung beim Career-Center über das ASIMUT-Konto ist erforderlich.
Interessierte Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich hierzu bis 8. Mai per Mail an:
→ seedorf@hfm.eu
Der Radius des Symposiums beschränkt sich nicht auf Bayreuth. Das 150. Jubiläum der Festspiele im Jahr 2026 ist Anlass, aber nicht Gegenstand. Die Referentinnen und Referenten sind renommierte Spezialisten und ausgewiesene Wagner-Kenner. Gemeinsam mit jüngeren Kolleg:innen bieten sie Einblicke in die aktuelle Forschung, schlagen Brücken zur Praxis und erkunden den Kosmos Wagner aus ungewohnten Perspektiven.
Das Symposium ist eine fächerübergreifende Veranstaltung der Hochschule für Musik Karlsruhe. Studierende der Hochschule erhalten ECTS-Punkte. Die Anmeldung beim Career-Center über das ASIMUT-Konto ist erforderlich.
Interessierte Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich hierzu bis 8. Mai per Mail an:
→ seedorf@hfm.eu